
Warum verdirbt Essen im Kühlschrank schnell? | Costless
Was verursacht das Verderben der Lebensmittel im Kühlschrank?
Wahrscheinlich hat sich jeder schon einmal die Frage gestellt: "Warum verdirbt Essen im Kühlschrank so schnell?" Der Grund ist, dass Kälte die Oxidation und Vermehrung von Bakterien in Lebensmitteln verlangsamt, aber das bedeutet nicht, dass Lebensmittel im Kühlschrank ewig halten können. Bei Raumtemperatur sind die Stoffwechselprozesse in Gemüse, die Fermentation von Fisch und Fleisch und das Wachstum von Mikroorganismen in Lebensmitteln viel höher. Wenn Lebensmittel richtig im Kühlschrank aufbewahrt werden, verlangsamen sich diese Prozesse, hören aber nicht auf.
Zusätzlich hängt die Haltbarkeit von Lebensmitteln vom Wassergehalt eines bestimmten Produkts ab. Je höher der Feuchtigkeitsgehalt, desto kürzer die Haltbarkeit. Daher ist die Verwendung von Behältern und Frischhaltefolie keine Laune, sondern notwendige Maßnahmen, um den Zugang von Sauerstoff zu Lebensmitteln zu begrenzen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Nähe von Waren im Kühlschrank. Wenn Sie zum Beispiel eine offene Tüte Obst neben Fleisch legen, beschleunigen die ätherischen Öle die Fermentation des Fleisches. Daher ist es wichtig, die Lagerung der Lebensmittel im Kühlschrank richtig zu organisieren.
Heute sprechen wir über die häufigsten Fehler, die die Haltbarkeit Ihrer Produkte verkürzen.
Top 8 Gründe, warum Lebensmittel im Kühlschrank verderben
Wir alle wissen, dass Lebensmittel frischer gesünder und schmackhafter sind. Allerdings hat nicht jeder die Möglichkeit, Lebensmittel aus dem Garten zu konservieren oder vor jeder Mahlzeit zuzubereiten.
Bei Raumtemperatur verderben die meisten Lebensmittel innerhalb weniger Stunden aufgrund des Bakterienwachstums. Daher wird der Kühlschrank als der sicherste Ort angesehen, um Lebensmittel länger frisch zu halten. Die Temperatur im Kühlschrank ist viel niedriger als die Raumtemperatur, was das Wachstum von Bakterien hemmt. Der Kühlschrank hilft jedoch nur, die nützlichen Eigenschaften und die Qualität zu erhalten, wenn die Lebensmittel richtig gelagert werden.
Viele werfen ein weiteres verdorbenes Stück Fleisch oder überreifes Obst in den Mülleimer und beschweren sich über die Funktionsstörung des Kühlschranks, ohne zu ahnen, dass in den meisten Fällen die häufigen Fehler der Warenverteilung schuld sind, die sie jeden Tag machen.
Werfen wir also einen Blick auf die Hauptgründe, warum Lebensmittel im Kühlschrank schnell verderben.
Grund #1: Alle Lebensmittel werden wahllos im Kühlschrank gelagert
Die Leute sind es gewohnt, alle Lebensmittel im Kühlschrank aufzubewahren. Und das ist einer der Hauptgründe für den Verderb von Lebensmitteln.
Ernährungswissenschaftler und Ernährungstechnologen argumentieren, dass bestimmte Lebensmittel bei Raumtemperatur gelagert werden können und sollten. Dazu gehören Tomaten, Melonen, Kartoffeln, Knoblauch, Zitrusfrüchte, Bananen, Nektarinen, Birnen, Pfirsiche und Zwiebeln. Das Kühlen dieser Lebensmittel kann ihren Geschmack und ihre Textur ruinieren.
Darüber hinaus können bestimmte Früchte und Gemüse im Kühlschrank schnell verderben. Dies liegt daran, dass einige Lebensmittel Ethylen freisetzen, während andere empfindlich darauf reagieren. Zwiebeln und Kartoffeln sind ein häufiges Beispiel.
Produkte, die ohne Kühlschrank lange haltbar sind (am Ende des Artikels finden Sie eine fertige Liste), sollten besser an einem schattigen Ort bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, damit sie sich nicht zu stark erwärmen und schnell verderben. Jeder Küchenschrank ist dafür geeignet.
Grund #2: Lebensmittel zu früh waschen
Ohne Zweifel sollten Sie Lebensmittel vor dem Essen waschen. Sie sollten dies jedoch nicht tun, wenn die Lebensmittel nach dem Kauf in den Kühlschrank gelegt werden.
Gewaschene Früchte und Gemüse können überschüssige Feuchtigkeit ansammeln, was das Wachstum von Bakterien fördert, die Krankheiten verursachen können. Außerdem hilft das Waschen von Obst und Gemüse kurz vor dem Verzehr, ihre wasserlöslichen Vitamine zu erhalten.
Grund #3: Lebensmittel gehen nicht sofort in den Kühlschrank
Einige Leute legen Lebensmittel nicht sofort in den Kühlschrank. Dies gilt besonders für Fleisch- und Milchprodukte. Diese müssen innerhalb von zwei Stunden nach dem Kauf gekühlt werden.
Bakterien auf solchen Lebensmitteln können sich schnell vermehren. Wenn Lebensmittel bei 16-22 Grad Celsius länger als zwei Stunden aufbewahrt werden, steigt das Risiko von Bakterienwachstum und Sie setzen sich und andere dem Risiko einer Lebensmittelvergiftung aus. Wenn die Außentemperatur oder Innentemperatur über 30 Grad Celsius liegt, müssen Sie die Lebensmittel innerhalb einer Stunde kühlen.
Wenn Sie Lebensmittel in den Kühlschrank stellen, legen Sie das Fleisch auf das unterste Regal, um zu verhindern, dass überschüssiger Saft auf andere Lebensmittel tropft.
Grund #4: Sie sollten Lebensmittel nicht beim ersten Anzeichen von Verderb wegwerfen
Ein weiterer großartiger Trick besteht darin, Lebensmittel, die kurz vor dem Verderben stehen, einzufrieren. Überprüfen Sie Ihren Kühlschrank einmal am Tag; wenn Sie Obst oder Gemüse finden, das kurz vor dem Verderben steht, spülen Sie es ab und frieren Sie es ein, und verwenden Sie es dann für Smoothies oder zum Braten.
Wenn Sie Suppen und Saucen einfrieren möchten, empfehlen wir, den Behälter nur zu drei Vierteln zu füllen. Dies ermöglicht der Flüssigkeit im Gefrierschrank, sich auszudehnen.
Grund #5: Verderbliche Lebensmittel an der Kühlschranktür aufbewahren
Lebensmittel wie Eier, Milch und Fleisch sollten nicht an der Kühlschranktür aufbewahrt werden, da dort die Temperatur am meisten schwankt. Lagern Sie Eier und Fleisch auf dem Regal und Milchprodukte in der Nähe der Rückseite des Kühlschranks, wo es am kältesten ist.
Beachten Sie, dass die Kühlschranktür nicht verstopft sein darf, da die Luft zirkulieren muss, um den Inhalt kühl zu halten.
Grund #6: Grüns nicht richtig lagern
Wie oft haben Sie einen Bund Petersilie genommen und festgestellt, dass schleimige Grüns an den Rändern des Plastikbeutels kleben? Der einfachste Weg, dies zu vermeiden, besteht darin, Papiertücher in den Beutel zu legen. Dies verhindert, dass sich überschüssige Flüssigkeit ansammelt, da das Handtuch die überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt.
Für langstielige grüne Gemüse empfehlen wir, diese wie natürliche Blumen zu behandeln. Frische Kräuter, Spargel und Frühlingszwiebeln können aufrecht in einem hohen Glas mit frischem Wasser aufbewahrt werden. Schneiden Sie einfach die Stiele, bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie und stellen Sie sie in den Kühlschrank. Außerdem sieht es hübsch aus.
Grund #7: Unordnung im Kühlschrank
Nicht jeder kann sich ein brandneues Set Glasbehälter für die Aufbewahrung von Lebensmitteln im Kühlschrank leisten. Erwägen Sie jedoch den Kauf gewöhnlicher Plastikbehälter. Sie sind nicht teuer, aber sie helfen, Produkte zu trennen und die Warenverteilung richtig zu organisieren.
Auch beim Organisieren des Raums im Kühlschrank verwenden Sie das Prinzip, das Merchandiser in Supermärkten anwenden: Stellen Sie Lebensmittel mit einer kürzeren Haltbarkeit nach vorne und die neu gekauften nach hinten. Dies bietet Sichtbarkeit für die Lebensmittel, die Sie zuerst essen müssen, reduziert vergessene Lebensmittel und ermöglicht es Ihnen, das Beste aus Ihrem Budget herauszuholen.
Grund #8: Missachtung der Haltbarkeit von Lebensmitteln
Das Verständnis des Verfallsdatums von Lebensmitteln kann die häufige Angst verhindern, dass Lebensmittel schlecht geworden sind, obwohl sie es nicht sind. Zum Beispiel werden frischer Basilikum, Spargel, Grünkohl, Spinat und Tomaten normalerweise für drei bis fünf Tage gelagert. Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln hingegen werden etwa zwei Wochen gelagert.
Mit der Costless App können Sie Ihre Einkäufe richtig planen und nicht zu viele verderbliche Lebensmittel auf einmal kaufen.
Wie man erkennt, ob ein Produkt verdorben ist
Das abgelaufene Verfallsdatum ist nicht immer der einzige Indikator für schlechte Produktqualität.
Hier sind die Hauptzeichen, die Ihnen helfen, zu erkennen, ob das Essen frisch ist:
- Wenn Sie ein Ei ins Wasser legen und es schwimmt, ist das Ei nicht frisch.
- Wenn Gemüse (insbesondere grüne) gelb zu werden beginnt, ist dies ein sicheres Zeichen, dass dieses Gemüse nicht gegessen werden sollte.
- Wenn das Glas mit Konserven geschwollen oder beschädigt ist, sollten Sie den Inhalt nicht essen; dies kann zu einer Essstörung oder einer schwereren Krankheit führen.
- Wenn die Kartoffel eine grünliche Hautfarbe hat, könnte dies bedeuten, dass sie abgelaufen ist.
- Gekochter Reis kann gegessen werden, wenn er im Kühlschrank richtig aufbewahrt wird, für vier bis sechs Tage; danach ist es besser, ihn einfach wegzuwerfen.
- Eines der offensichtlichsten Zeichen, dass Ihr Essen nicht mehr zum Verzehr geeignet ist, ist Schimmel darauf. Diese Produkte sollten ohne Bedauern weggeworfen werden.
- Das andere offensichtlichste Zeichen ist der Geruch. Wenn das Produkt einen unangenehmen Geruch hat oder sich während der Lagerung verändert hat, ist das Produkt höchstwahrscheinlich verdorben. Dies gilt insbesondere für Milchprodukte. Überprüfen Sie Lebensmittel vor dem Verzehr auf Gerüche.
- Wenn Sie ein Gemüse aus einer Schachtel oder ein Stück altes Fleisch nehmen und darauf eine Schleimschicht sehen, sollten Sie ein solches Produkt sofort wegwerfen. Jeder seltsame und unangenehme Geruch nach Essig, Ammoniak oder Hefe weist auf eine schlechte Qualität hin.
- Die Farbe des Fleisches spricht am besten für seine Frische. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Fleisch sehr dunkel oder grünlich aussieht, bedeutet dies, dass es verdorben ist.
- Ein weiteres sicheres Zeichen, dass Sie die Frucht nicht essen sollten, ist, dass sie sehr weich ist. Früchte sollten nicht in der Hand zerfallen. Es ist besser, überreife Früchte sofort wegzuwerfen.
- Meeresfrüchte riechen nach Fisch. Während Meeresfrüchte natürlich nach Fisch riechen, weist ein stechender, saurer oder ammoniakartiger Geruch auf Verderb hin.
- Gefrorene Lebensmittel sind mit Frost bedeckt. Viele Leute denken, dass gefrorene Lebensmittel für immer halten, aber das tun sie nicht. Gefrorene Lebensmittel, die mit Eiskristallen oder Frost bedeckt sind, bis zu dem Punkt, an dem Sie sie kaum sehen können, wurden mehrmals gefroren und aufgetaut. Sie sind es nicht wert, gegessen zu werden, geschweige denn gekauft zu werden.
- Wenn Sie Schalentiere lieben, müssen Sie sehr vorsichtig sein. Wenn Sie Austern, Muscheln und Miesmuscheln essen, tippen Sie sie leicht an - wenn sie sich nicht schließen, sind sie tot und können eine Lebensmittelvergiftung verursachen.
- Wenn auch nur ein wenig Schimmel auf dem Brot ist, essen Sie es nicht. Schon eine kleine Menge Schimmel kann bedeuten, dass sich der Schimmel auf andere Teile des Brotes ausgebreitet hat.
- Wenn das Huhn eine gräuliche Tönung hat, ist es verdorben. Huhn sollte hellrosa sein. Eine Verfärbung bedeutet, dass sich Bakterien vermehren.
- Manchmal kann man die Qualität einer Avocado durch Berührung erkennen, aber es ist nicht immer einfach zu sagen, ob sie reif oder verdorben ist. Wenn es unter dem Stiel eine braune Farbe hat, ist die Avocado überreif. Wenn sich der Stiel nicht gelöst hat, ist die Frucht noch nicht reif.
- Eine Melone ist verdorben, wenn sie zu weich ist oder zu viele weiche Stellen darauf hat.
Lebensmittel, die ohne Kühlschrank nicht verderben
Speziell für unsere Leser haben wir eine umfassende Liste von Produkten zusammengestellt, die selten verderben und in jeder Küche nützlich sind:
- Haferflocken: Regelmäßige Haferflocken können ungeöffnet an einem dunklen Ort für 2-3 Jahre aufbewahrt werden.
- Chiasamen: Eine Schatzkammer von Aminosäuren und Ballaststoffen, Chiasamen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einem Jahr aufbewahrt werden.
- Sojasauce: Sojasauce kann fast unbegrenzt halten, wenn sie in einer verschlossenen Flasche im Kühlschrank aufbewahrt wird.
- Fertigsaucen: Wenn sie ungeöffnet sind, können sie bis zu drei Jahren aufbewahrt werden.
- Rotwein: Ungeöffneter Rotwein kann bis zu 3 Jahre gelagert werden, und einige Weine werden mit der Zeit sogar besser.
- Kokosmilch: Kokosmilch kann eineinhalb bis zwei Jahre gelagert werden.
- Getrocknete Früchte: Sie haben eine lange Haltbarkeit, etwa 2-3 Jahre. Wenn Sie ihre Haltbarkeit verlängern möchten, legen Sie sie in den Gefrierschrank.
- Reis: Basmati, Wildreis, Jasmin und weißer Reis können jahrelang aufbewahrt werden, wenn sie fest verschlossen sind. Nach dem Öffnen in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel aufbewahren.
- Konserven: Wenn sie richtig gelagert werden, können Konserven bis zu 5 Jahre frisch bleiben. Wenn jedoch eine Dose geschwollen oder undicht ist, essen Sie den Inhalt nicht.
- Essig: Die Haltbarkeit von normalem Essig ist praktisch unbegrenzt.
- Starke alkoholische Getränke: Sie verderben nicht, wenn sie an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden.
- Oliven: Eingemachte Oliven können bis zu 3 Jahre aufbewahrt werden.
- Maisstärke: Maisstärke kann unbegrenzt haltbar sein, wenn sie an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt wird.
- Honig: Honig hat eine fast unendliche Haltbarkeit.
- Pulverisierte Milch: Da Milchpulver keine Feuchtigkeit enthält, kann es viele Jahre haltbar sein.
- Zucker: Zucker verdirbt nie, wenn er in einem luftdichten Behälter oder Plastikbeutel aufbewahrt wird.
- Instantkaffee: Instantkaffee kann bis zu 2 Jahre haltbar sein.
- Nudeln: Nudeln können mehrere Monate in Ihrer Speisekammer haltbar sein.
- Quinoa: Quinoa bleibt mehrere Monate frisch, wenn es an einem trockenen, dunklen Ort aufbewahrt wird.
- Salz: Salz hat kein Verfallsdatum, wenn es an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt wird.
- Dunkle Schokolade: Dunkle Schokolade kann 4-6 Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Einmachen: Eingelegtes Gemüse, Kompotte, Marmelade können jahrelang in Ihrem Keller aufbewahrt werden.
- Gewürze und getrocknete Kräuter: Ihre Haltbarkeit ist ebenfalls unbegrenzt.
- Pflanzenöl: Die meisten Pflanzenöle können in einer Glasflasche an einem kühlen, dunklen Ort bis zu 2 Jahre aufbewahrt werden.
- Knoblauch: Knoblauch kann mehrere Monate an einem trockenen Ort frisch bleiben, aber im Kühlschrank verdirbt er viel schneller.
- Nüsse: Nüsse können in einem Behälter in der Speisekammer oder im Gefrierschrank länger aufbewahrt werden.
- Zwiebeln: Zwiebeln sollten ungeschält an einem dunklen, trockenen Ort aufbewahrt werden.
- Kartoffeln: Kartoffeln sollten an einem dunklen Ort, fern von Sonnenlicht, vorzugsweise in Jutesäcken aufbewahrt werden.
Lifehack
Laden Sie die Costless App herunter und beginnen Sie mit intelligentem Einkaufen im Alltag. Mit Costless können Sie Listen mit Artikeln erstellen, um unnötige Produkte zu vermeiden und deren Verderben zu verhindern. Finden Sie die besten Preise für Produkte, überwachen Sie Aktionen, bewahren Sie Ihre Rabattkarten auf und, was am wichtigsten ist, lesen Sie Bewertungen und erfahren Sie mehr über die Qualität der Produkte, bevor Sie sie kaufen.