
Die richtige Toilette wählen: Tipps und Empfehlungen
Wie Sie die passende Toilette für Ihr Zuhause finden
Die richtige Wahl der Sanitäranlagen beeinflusst nicht nur unseren Komfort, sondern auch die Wassereinsparung und die Benutzerfreundlichkeit. Heutzutage finden Sie in den meisten Baumärkten oder Sanitärfachgeschäften eine große Auswahl an Toiletten für jeden Badtyp – von klassischen Modellen bis hin zu modernen Wand-WCs. Aber es stellt sich die Frage, wie man eine wirklich gute Toilette für ein Haus, ein Büro oder eine Serviceeinrichtung auswählt?
Haupttypen von Toiletten
Bei der Wahl der optimalen Option lohnt es sich, sich zunächst mit den Haupttypen von Toiletten und ihren Vorteilen vertraut zu machen. Ein klares Verständnis ist notwendig, da sich moderne Toiletten nicht nur in ihrem Design unterscheiden, sondern auch in der Art der Installation, der Form der Schüssel und der Art des Abflusses.
Steh-WCs
Wie der Name schon sagt, werden diese Toiletten auf dem Boden installiert. Seit vielen Jahren sind Stand-WCs eine zuverlässige Option für alle Räumlichkeiten, und ihre Stabilität und Haltbarkeit ermöglichen es, sie viele Jahre lang zu nutzen, ohne dass ein Austausch oder eine Reparatur erforderlich ist.
Stand-WCs werden fast überall eingesetzt: in Wohnungen, Privathäusern, Hotels und Verwaltungsgebäuden. Das ist nicht verwunderlich; der Hauptgrund für ihre Popularität ist, dass sie einfach zu installieren sind, für verschiedene Abwassersysteme geeignet sind und sich leicht in jedes Interieur integrieren lassen. Der einzige Nachteil dieses Typs ist sein Lärm. Normalerweise sind die Geräusche beim Spülen von Wasser in Stand-WCs nicht nur im Badezimmer oder WC, sondern auch durch die Wand hindurch hörbar.
Wand-WCs
Im Gegensatz zum vorherigen Typ werden Wand-WCs an einem Metallrahmen befestigt (dessen Installation in der Wand versteckt ist), und ihre Schüssel berührt nicht den Boden. Der Tank, die Rohre und andere Anschlüsse sind hinter einer Ständerwand (Vorwand) versteckt, was das Interieur ordentlich und minimalistisch aussehen lässt.
Neben der Ästhetik spart dieses System Platz, erleichtert den Reinigungsprozess und eliminiert fast vollständig die Geräusche des Wasserablaufs. Es erfordert jedoch auch eine präzisere Installation und professionelle Planung (insbesondere, wenn es nicht während der Renovierung installiert wird).
Heutzutage werden Wand-WCs in modernen Innenräumen von Wohnungen, Büros, Restaurants und Hotels immer beliebter.
Ausgangstypen
Es gibt 3 Hauptmöglichkeiten, wie eine Toilette an die Kanalisation angeschlossen werden kann:
- Horizontaler Abgang
- Vertikaler Abgang
- Schräger Abgang
Jeder Ausgangstyp erfordert einen entsprechenden Abfluss in die Kanalisation.
Wir empfehlen, eine Toilette in den physischen Geschäften zu kaufen, wo Ihnen Berater bei der Auswahl des geeigneten Anschluss-Kits für Ihren Rohrtyp und Ihre Anordnung helfen.
Empfohlene Größen und korrekte Platzierung der Toilette
Wenn Sie eine Toilette auswählen, sollten Sie auch darüber nachdenken, wie Sie sie richtig positionieren, um eine komfortable und sichere Nutzung zu gewährleisten:
- Der Abstand von den Wänden zum Abflussrohr sollte 15-25 cm betragen. Dies ist notwendig, damit die Toilette ohne Hindernisse an die Abwasserkanäle und die Wasserversorgung angeschlossen werden kann. Wenn der Abstand geringer ist, kann dies zu einem Verdrehen der Schläuche und zu Undichtigkeiten führen.
- Der optimale Abstand von der Mitte der Toilette zu den Seitenwänden oder Möbeln beträgt 35 - 40 cm, um eine komfortable Nutzung zu gewährleisten und ein Gefühl der Enge zu vermeiden.
- Sanitärexperten empfehlen, mindestens 60 cm Freiraum vor der Toilette zu lassen; dies bietet zusätzlichen Komfort und einen einfachen Zugang zur Reinigung.
- Der Mindestabstand zu anderen Geräten im Raum, wie z. B. Waschbecken oder Bidets, sollte mindestens 25 cm betragen.
Schüsseltypen
Toiletten mit Spülrand
Dies ist eine klassische Version der Schüssel, bei der der obere Rand einen inneren Vorsprung aufweist, der als "Spülrand" bezeichnet wird, und unter dem der Wasserfluss während des Spülens hindurchgeht. Diese Modelle haben ein stabiles und bewährtes Design, das ein zuverlässiges Spülen gewährleistet und für jedes Abwassersystem geeignet ist. Die Hauptvorteile von Toiletten mit Spülrand sind ihr erschwinglicher Preis, eine große Auswahl an Designs und die einfache Austauschbarkeit. Gleichzeitig ist der Spülrand ein Ort, an dem sich mit der Zeit Feuchtigkeit, Plaque und Bakterien ansammeln, so dass Sie den Bereich darunter bei der Reinigung gründlicher reinigen müssen.
Toiletten ohne Spülrand
Eine moderne Alternative zum traditionellen Design. Bei diesem Typ bewegt sich das Ablaufwasser durch einen offenen Kanal und spült die Oberfläche gleichmäßig in der gesamten Schüssel. Aus diesem Grund sind Toiletten ohne Spülrand sparsamer im Wasserverbrauch, hygienischer und pflegeleichter. Der einzige Nachteil von Toiletten ohne Spülrand ist ihr höherer Preis im Vergleich zu klassischen Modellen.
Arten der inneren Schüsselgeometrie
Es gibt drei Haupttypen der inneren Schüsselgeometrie bei Toiletten:
- Teller(Ablage)-Schüssel - dies ist ein Schüsseltyp mit einer "Platte" (oder auch "Ablage" genannt), auf der sich ein Teil der Abfälle zunächst absetzt und dann von einem Strom weggespült wird. Während der Benutzung gibt es bei diesem Modell dank der praktischen Platte fast keine Spritzer. Aufgrund ihrer Form können Abfälle jedoch verweilen, und daher kann der Geruch stärker wahrgenommen werden, wenn die Spülung schwach ist.
- Trichterförmige Schüssel - bei diesem Modell befindet sich das Abflussloch ungefähr in der Mitte oder näher an der Mitte, und die Schüssel ist im Inneren stärker "abgefallen". Bei dieser Form gelangen die Abfälle sofort ins Wasser und stagnieren weniger, was eine größere Hygiene gewährleistet. Im Vergleich zur vorherigen Schüssel ist bei diesem Modus das Risiko von "Spritzern" höher, wenn das Wasser sehr aggressiv fällt.
- Visier-Schüssel - die Rückwand dieser Schüssel ist in einem flachen Winkel gebogen, und die Vorderseite ist stärker geneigt. Dies hilft, Abfälle zum Abflussloch zu leiten, minimiert aber das Risiko von Spritzern. Diese Modelle sorgen für eine gute Spülung; unangenehme Gerüche sammeln sich nicht an, wie bei Teller-Schüsseln, und insgesamt ist die Hygiene besser.
Materialien für die Toilettenherstellung
Fayence
Fayence ist eines der praktischsten und bequemsten Materialien für die Herstellung von Toiletten. Sanitäranlagen aus diesem Material haben eine glatte, glasierte Oberfläche und sind beständig gegen Feuchtigkeit und Haushaltschemikalien. Es behält seine Farbe über viele Jahre gut und ist leicht zu pflegen, aber der Nachteil des Materials ist seine poröse Grundstruktur. Aus diesem Grund kann Fayence mit der Zeit bei unzureichender Pflege unangenehme Gerüche absorbieren und ihren ursprünglichen Glanz verlieren.
Porzellan
Porzellan gilt als ein haltbareres Material. Es ist ein haltbares Material, das fast keine Feuchtigkeit aufnimmt und aufgrund seiner feineren Struktur seinen Glanz länger behält. Porzellan hat auch eine Oberfläche, die resistent gegen Kratzer und Plaque ist, aber der Preis ist in der Regel höher als bei Steingutmodellen.
Wenn Sie eine praktische Option für den täglichen Gebrauch zu einem erschwinglichen Preis suchen, ist Fayence die beste Option. Für eine lange Lebensdauer und ein elegantes Aussehen ist Porzellan besser.
Edelstahl
Edelstahltoiletten sind sehr langlebig und pflegeleicht. Modelle aus diesem Material werden in der Regel in öffentlichen oder industriellen Räumen installiert, wo Haltbarkeit und Hygiene wichtig sind. Solche Toiletten haben jedoch eine kühle Oberfläche und ein spezifisches Design, so dass sie selten für das Haus gewählt werden.
Kunststein
Solche Toiletten kombinieren Hygiene und ein hochwertiges Aussehen, so dass sie oft in Designerbädern, Hotels oder modernen Innenräumen verwendet werden. Sie sind viel teurer als frühere Optionen und erfordern aufgrund ihrer Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen eine sorgfältige Handhabung.
Die besten Toilettenhersteller
Cersanit ist einer der größten Hersteller von Sanitärartikeln in Europa, Asien und Afrika. Das Unternehmen ist aktiv an der Herstellung von Produkten für Badezimmer und andere Räumlichkeiten beteiligt.
Vorteile:
- Eine große Auswahl an Produkten für Badezimmer.
- Hohe Qualität wird in Europa anerkannt.
- Erschwinglicher Preis
Duravit AG ist ein deutsches Unternehmen, das einer der weltweit führenden Hersteller von Sanitärartikeln mit umfangreicher Erfahrung in der Herstellung von Designerbädern ist. Duravit-Produkte vereinen Qualität, Design und Technologie.
Vorteile:
- 200 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Sanitärartikeln.
- Stilvolles und komfortables Design
- Verfügbarkeit der Produktion weltweit
Sensea ist eine Marke, die eine breite Palette von Produkten anbietet, von Toiletten bis hin zu Zubehör. Sensea ist bekannt für seine hohe Qualität und Funktionalität.
Vorteile:
- Eine große Auswahl an Produkten für Badezimmer
- Stilvolles Design und praktische Funktionen.
- Erschwingliche Preise.
Es ist nicht schwer, sich in einer großen Anzahl von Modellen zu verlieren, aber das Verständnis der grundlegenden Typen, Materialien, ihrer Vor- und Nachteile ermöglicht es Ihnen, eine einfache und vor allem ausgewogene Wahl zu treffen und die beste Option zu wählen, die Ihren Bedürfnissen, Anforderungen und Ihrem Geldbeutel entspricht.
Eine richtig gewählte Toilette ist eine Kombination aus Funktionalität und Stil, die unseren täglichen Komfort und unsere Bequemlichkeit beeinflusst. Heutzutage präsentieren Baumärkte und Sanitärfachgeschäfte eine große Auswahl an Toiletten und Sanitäranlagen, von klassischen Standmodellen bis hin zu modernen Wandhängesystemen mit verschiedenen Arten von Schüsseln und Materialien. Dank einer großen Auswahl, klarer Eigenschaften und fachkundiger Beratung kann jeder Käufer leicht die beste Option für sich auswählen.