
Palmöl: Nutzen, Risiken und Umweltfolgen erklärt
Palmöl: Ein umstrittenes Produkt unter der Lupe
Palmöl ist ein sehr umstrittenes Produkt: Einige befürworten die Einschränkung seiner Verwendung in Lebensmitteln, während andere es für vorteilhaft und sogar nützlich halten.
Wir haben beschlossen, herauszufinden, was Palmöl ist und wie nützlich oder schädlich es für den Menschen ist.
Palmöl wird sowohl in der Lebensmittelindustrie als auch bei der Herstellung von Kosmetika, Reinigungsmitteln und sogar Biokraftstoffen verwendet.
Die Palme benötigt keine Düngemittel und Pestizide, sie ist reich an Früchten und bringt zwei Ernten pro Jahr ein - das erklärt ihre Billigkeit im Vergleich beispielsweise zu Sonnenblumenöl und ist der Hauptgrund für das Wachstum der Nachfrage und der weltweiten Palmölproduktion.
Unraffiniertes Palmöl enthält die Vitamine A, E, B6, D, F, Coenzym Q10. In der Lebensmittelproduktion wird meist verarbeitetes Öl verwendet.
Palmöl wird speziell verarbeitet (Hydrierungsprozess) und man erhält eine feste, wachsartige Substanz. Alle nützlichen Eigenschaften gehen fast verloren. Stattdessen sind "schlechte" Fettsäuren vorhanden, die die Ursache für einen Anstieg des Cholesterinspiegels sind.
Darüber hinaus führt gemäß Studien Palmöl in Säuglingsnahrung zu einer verminderten Kalziumaufnahme (um etwa das 1,5-fache).
In kleinen Mengen ist der Verzehr von Palmöl akzeptabel. Der häufige Verzehr von "Palmöl" führt jedoch zur Blockierung von Rezeptoren, die an der Verarbeitung von mehrfach ungesättigten Fettsäuren beteiligt sind. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt mit Palmöl gegessen haben und dann beschließen, Fischöl einzunehmen, werden Sie keinen Nutzen aus dem Fischöl ziehen.
Wenn Sie die Zutatenliste eines Produkts lesen, finden Sie möglicherweise eine Zutat wie Pflanzenfett, Pflanzenöl oder Palmolein - all dies ist Palmöl.
In letzter Zeit gibt es Gesetze, die die Menge an "Palmöl" in Produkten regeln. In Europa dürfen Lebensmittel Palmöl mit einem Reinheitsgrad von 0,5 enthalten. Für die GUS-Staaten beträgt der zulässige Wert 10 (je höher der Reinheitsgrad, desto schlechter das Öl).
Wir empfehlen, auf das Vorhandensein des RSPO-Zeichens zu achten. Dies ist ein Zertifikat, das bestätigt, dass alle Anforderungen an Gewinnung, Reinigung, Lagerung und Transport von Palmöl erfüllt sind.
Erlauben Sie mir, noch einen Wermutstropfen hinzuzufügen:
Immer mehr tropische Wälder werden abgeholzt, um die Anbauflächen für Ölpalmen zu vergrößern. Dies hat verheerende Auswirkungen auf einige Pflanzen- und Tierarten. Die zerstörten Gebiete waren oft der Lebensraum seltener und gefährdeter Arten oder dienten als Wildtierkorridore zwischen Gebieten genetischer Vielfalt.