
Produktliste, Wochenmenü, Ernährung in Thailand Costless
Ernährungsleitfaden für Thailand
Wechselkurs
Für einen US-Dollar erhält man 34,26 Thailändische Baht (April 2023).
Am häufigsten verwendete Münzen sind 1, 5, 10 Baht und Scheine 20, 100 Baht.
Wenn Sie Costless verwenden, rechnet die App automatisch die Preise in Ihre bevorzugte Währung um.
Straßenessen in Thailand
Wenn Sie Thailand als "Pauschaltourist" besuchen, reicht das kulinarische Angebot im Hotel normalerweise aus. Wenn Sie jedoch mehr erleben möchten, können Sie entlang der Touristenstraßen spazieren, Märkte und Foodcourts besuchen oder in Buffets und Restaurants einkehren.
Thailand ist berühmt für seine lebendige und aromatische Küche, die eine Verschmelzung verschiedener kultureller Einflüsse darstellt. Hier sind einige beliebte Gerichte und Zutaten, die Sie in der thailändischen Küche probieren können:
- Pad Thai: Ein klassisches thailändisches Nudelgericht, das aus dünnen Reisnudeln, Eiern, Bohnensprossen, Erdnüssen und oft Fleisch oder Meeresfrüchten zubereitet wird.
- Tom Yam Gung: Eine scharfe und saure Suppe aus Zitronengras, Galgant, Kaffernlimettenblättern, Chili und Garnelen.
- Grünes Curry: Ein auf Kokosmilch basierendes Curry, das aus grünem Chili, Knoblauch, Zitronengras und thailändischem Basilikum zubereitet wird.
- Som Tum: Ein scharfer Papayasalat aus zerkleinerter grüner Papaya, Tomaten, Chili, Limettensaft, Fischsauce und Erdnüssen.
- Massaman Curry: Ein reichhaltiges, cremiges Curry aus Rindfleisch, Kartoffeln, Erdnüssen und Gewürzen wie Zimt, Kardamom und Nelken.
- Mango Sticky Rice: Ein beliebtes thailändisches Dessert aus Klebreis, frischer Mango und süßer Kokosmilch.
Thailändisches Straßenessen ist bekannt für seine Vielfalt, Erschwinglichkeit und unglaublichen Geschmacksrichtungen. Straßenverkäufer gibt es im ganzen Land, von belebten Städten bis hin zu kleinen Dörfern. Überall wird Ihnen eine breite Auswahl an köstlichen Snacks und Gerichten angeboten, wie gegrillte Meeresfrüchte, Fleisch am Spieß, knuspriges Brathähnchen, süße Pfannkuchen mit Bananen oder anderen Früchten und Schokoladencreme und vieles mehr.
Einige beliebte Gerichte des Straßenessens in Thailand
- Gegrillte Fleischspieße: Sie sind auf den Nachtmärkten üblich und bestehen aus mariniertem Schweine-, Hühner- oder Rindfleisch oder Meeresfrüchten, die über glühenden Kohlen gegrillt und mit würzigen Saucen serviert werden.
- Pad Kra Pao: Ein klassisches thailändisches Straßenessen, das aus gehacktem Schweine- oder Hühnerfleisch besteht, das mit Basilikum, Knoblauch und Chili gebraten wird. Es wird oft auf Reis mit einem Spiegelei serviert.
- Khao Man Gai: Ein einfaches, aber leckeres Gericht aus pochiertem Huhn, das mit aromatischem Reis, gekocht in Hühnerbrühe mit Knoblauch, serviert wird. Normalerweise wird es mit Gurkenscheiben und einer scharfen Ingwersauce serviert.
- Mu Ping: Gegrillte Schweinespieße, mariniert in einer süß-pikanten Sauce aus Knoblauch, Sojasauce, Austernsauce und Zucker.
- Roti: Ein beliebter Snack, der im Süden Thailands entstanden ist und mittlerweile im ganzen Land zu finden ist. Es handelt sich um knuspriges, blättriges Brot, das üblicherweise mit Kondensmilch, Schokoladensauce oder Bananen serviert wird.
- Khanom Khrok: Kleine runde Kokospfannkuchen, die außen knusprig und innen weich und fluffig sind. Sie werden normalerweise aus Reismehl, Kokosmilch und Zucker hergestellt und heiß serviert.
Egal, ob Sie ein erfahrener Feinschmecker oder ein neugieriger Reisender sind, das Kennenlernen der thailändischen Straßenküche ist ein Muss, um die lebendige Kultur und das kulinarische Erbe des Landes zu erleben.
Was genau wird auf der Straße verkauft? Und wie viel kostet es?
Maiskolben gekocht/gegrillt/körnig 25 - 40 Baht pro Stück;
Sushi 10 – 20 Baht pro Stück;
Käfer, Würmer und Insekten 30 – 100 Baht pro Portion;
Hühnerstücke/Herz/Leber gegrillt 10 – 20 Baht pro Spieß;
Schweinefleisch, Speck gegrillt 10 – 20 Baht pro Spieß;
Gegrilltes Huhn 160 Baht pro Stück;
Getrocknete Tintenfische 70 – 100 Baht pro Portion;
Tintenfische gegrillt 70 – 100 Baht pro Portion;
Lachsstücke mit Karottenunterlage 150 - 300 Baht pro Wickel;
Meeresfrüchte, Fisch gegrillt 100 – 200 Baht pro Portion;
Junge Kokosnüsse 25 - 50 Baht pro Stück;
Wassermelone 20-30 Baht pro Stück;
Fruchtsets 30 - 60 Baht;
Fruchtsäfte 25 – 40 Baht pro Glas;
Würstchen, Fleischbällchen, Krabbenstäbchen 10 – 30 Baht pro Spieß;
Pfannkuchen 40 – 60 Baht. Zusätzliche Füllung 15 – 25 Baht;
Milch- und Fruchtshakes 60 - 80 Baht;
Wok-Nudeln (Gemüse, Huhn/Meeresfrüchte) 40 – 80 Baht;
Gebratener Reis(Ei, Gemüse, Huhn/Meeresfrüchte) 60 – 80 Baht;
Langustinen 200 - 250 Baht für 10 Stück.
Die meisten Straßenverkäufer kaufen Lebensmittel in Supermärkten in großen Mengen und erhitzen und verkaufen sie dann einzeln an ihren Ständen für durchschnittlich 20 Baht. Erwarten Sie keine kulinarischen Meisterwerke, wenn Sie solche Speisen kaufen. Es gibt jedoch Stände, die wirklich frische Gerichte zubereiten, und dort können Sie leckere und interessante Mahlzeiten genießen.
Besonderheiten thailändischer Buffets
Buffets sind normalerweise Restaurants mit Selbstbedienung, bei denen die Gäste sich an einer Vielzahl von Gerichten bedienen können, die auf Tischen oder Theken ausgelegt sind.
Thailändische Buffets zeichnen sich dadurch aus, dass man die Zutaten selbst auswählt und seine Speisen am Tisch grillen oder dämpfen kann.
Der Eintritt in ein solches Buffet kostet 250 - 500 Baht pro Person (abhängig von der Vielfalt der Meeresfrüchte, Fleisch und Süßigkeiten).
Sie öffnen normalerweise nach 17 Uhr. Es gibt oft eine Zeitbeschränkung von 2-3 Stunden für den Aufenthalt im Buffet.
Holzkohle wird separat berechnet, wenn man grillen möchte, anstatt nur zu dämpfen oder zu kochen. Die durchschnittlichen Kosten für Holzkohle betragen 100 Baht.
Wie funktioniert es: Sie wählen einen Tisch (vorzugsweise im Schatten oder in einem gut belüfteten Bereich, da zusätzliche Wärmequellen sehr heiß werden können), bestellen bei einem Kellner den Grill/Holzkohle und Getränke. Die Holzkohle wird entzündet und auf den Tisch gestellt.
Sie gehen zum Buffet und wählen, was Sie möchten: Gemüse, Fleisch, Meeresfrüchte, fertigen Reis oder Nudeln, Saucen. Dann kehren Sie zu Ihrem Tisch zurück und bereiten Ihre Zutaten auf dem Grill, im Wasser oder in der Dampfgarer (abhängig von Ihrer Wahl beim Bestellen) zu.
Die Menge der verzehrten Lebensmittel ist unbegrenzt, aber es ist verboten, Speisen mitzunehmen oder eigene Lebensmittel und Getränke mitzubringen.
In einigen Buffets gibt es eine Strafe von 100 - 200 Baht für nicht verzehrte Lebensmittel auf dem Teller.
Bitte beachten Sie, dass alle Getränke, einschließlich Wasser, extra kosten und die Preise in Buffets oft deutlich höher sind als in Geschäften. Die Preise für Getränke liegen durchschnittlich bei 20 - 50 Baht pro Glas.
Die Bezahlung erfolgt normalerweise nur in bar.
Supermärkte in Thailand. Produkte für die Selbstzubereitung
Hauptlebensmittelgeschäfte
7 Eleven, Family Mart, Lotus, Big C, Makro, Tops
7 Eleven und Family Mart sind Nachbarschaftsläden mit kleinem Sortiment, die rund um die Uhr geöffnet haben und fast überall zu finden sind. Sie akzeptieren sowohl Kreditkarten als auch Bargeld. In einigen Provinzen kann man in 7 Eleven mit US-Dollar bezahlen und bekommt das Wechselgeld in Baht.
Die Kette Tops bietet eine breite Palette an, von kleinen Läden bis hin zu großen Supermärkten.
Lotos und Big C sind große Supermärkte mit einer breiten Produktpalette. Man kann mit Kreditkarte oder Bargeld bezahlen und es gibt Kundenkarten für Rabatte.
Makro ist ein Großmarkt mit einem breiten Sortiment an Lebensmitteln und anderen Waren. Die Bezahlung erfolgt nur in bar!
Verwenden Sie die Costless-App, um den nächsten Supermarkt in Ihrer Nähe zu finden.
Liste der Grundnahrungsmittel, die in Supermärkten erhältlich sind
Hier ist ein Beispiel für eine Liste von Zutaten, die eine Familie in Thailand zur Zubereitung von Mahlzeiten verwenden kann:
Proteine:
- Huhn
- Schweinefleisch
- Tofu
- Garnelen
- Tintenfisch
- Muscheln
- Hackfleisch
- Verschiedene frische Fische
Gemüse:
- Paprika
- Karotten
- Brokkoli
- Kohl
- Tomaten
- Gurken
- Thailändisches Basilikum
- Knoblauch
- Zwiebeln
- Kartoffeln
- Kürbis
Früchte:
- Mango
- Ananas
- Papaya
- Bananen
- Drachenfrucht
- Litschi
- Mangostan
Grundnahrungsmittel:
- Reis
- Nudeln (Reisnudeln, Eiernudeln)
- Kokosmilch
- Fischsauce, Sojasauce und andere Saucen
- Zucker
- Salz
- Verschiedene Saucen und Gewürze
Milchprodukte:
- Milch
- Sahne
- Joghurt
- Trinkjoghurt
- Käse
Einige Hinweise zu den Lebensmitteln in Supermärkten
- Achten Sie auf verschiedene Marketingtricks, wie z. B. Fisch in Plastikverpackungen, der im Laden umverpackt und mit Rübensaft gefärbt wurde.
- Fast alle Milchprodukte sind fettfrei oder laktosefrei, also achten Sie darauf, wenn Sie Vollmilch möchten.
- Es gibt nur wenige Optionen für Sauerrahm, aber es gibt ungesüßte Joghurtprodukte, die ähnlich wie Sauerrahm schmecken.
- Produkte wie Kefir oder fermentierte Milchgetränke sind nicht erhältlich.
- Käse und Wurstwaren sind deutlich teurer als in westeuropäischen Ländern.
- Fleisch empfehlen wir bei Makro zu kaufen, da dieser Markt auf frische Produkte spezialisiert ist und dort ein schneller Warenumschlag stattfindet. Big C und Lotus bieten jedoch ebenfalls eine gute Auswahl und Qualität.
- Für Meeresfrüchte gibt es spezielle Körbe, in die man die Ware legen und sie zur Wiegestation bringen kann, wo die Mitarbeiter die Ware wiegen und verpacken. Man kann auch die Reinigung und das Schneiden von Fischen bestellen. Sie können den Korb beim Mitarbeiter abgeben und ihm mitteilen, was zu tun ist, und später zurückkommen, anstatt zu warten.
- Die meisten Früchte werden unreif verkauft und benötigen ein bis drei Tage zur Reifung.
- Wenn Sie reife Früchte kaufen, planen Sie, diese innerhalb von ein bis zwei Tagen zu verzehren.
- Heimisch angebaute Bananen, die auf Ständen verkauft werden, können Samen und Würmer enthalten :) Seien Sie vorsichtig.
- Leckeres Brot können Sie in den hauseigenen Bäckereien von Big C oder Lotus kaufen, aber sie sind nicht in allen Filialen vorhanden.
- Meiji-Milch mit dunkelblauem Etikett ist das Äquivalent zur ukrainischen Milch mit einem Fettgehalt von 2,5 % bis 3,2 %. Meiji-Milch mit hellblauem Etikett ist fettfrei.
- Leckerer Tomatensaft und andere Säfte sind recht teuer. Wenn Sie Tomatensaft möchten, empfehlen wir, Tomatenmark (z. B. Mutti oder ein Äquivalent) zu nehmen und es in einem Verhältnis von 1,5 l bis 2 l Wasser pro 1 l Tomatenmark zu verdünnen.
Dies sind natürlich nur einige der verfügbaren Artikel. Thailändische Supermärkte bieten eine große Auswahl an weiteren Produkten, Gerichten und Zutaten. Diese Liste ist jedoch ein guter Ausgangspunkt, um zu verstehen, was in Thailand zubereitet und gegessen werden kann.
Universelle Einkaufsliste für die Woche
Fleisch und Fisch
- Fleisch: Sie können das Fleisch nach Ihren Vorlieben auswählen, aber wir empfehlen, sich für weißes Fleisch ohne Haut zu entscheiden, wie Hähnchenfilets, die als gesünder gelten, da sie weniger gesättigte Fettsäuren enthalten. Um Ihre Ernährung zu abwechslungsreich zu gestalten, können Sie auch etwas rotes Fleisch kaufen, wie Steaks oder Rinderfilets. In thailändischen Supermärkten ist rotes Fleisch in der Regel importiert und relativ teuer. Kaufen Sie Fleisch nach dem Grundsatz 150 g pro Person und Tag.
- Fisch: Ernährungswissenschaftler empfehlen, dass jeder Mensch zweimal pro Woche Fisch isst. Der Fisch sollte vorzugsweise fett sein und viele wertvolle Nährstoffe enthalten, wie Thunfisch, Makrele oder Störe. In thailändischen Supermärkten gibt es eine große Auswahl an frischem Fisch. Die Mindestportion beträgt 100 g pro Person.
- Fleischwaren oder Wurst: Diese sind ideal für das Frühstück oder als schnelle Vorspeise für unerwartete Gäste. Es ist am besten, Produkte aus echtem Fleisch zu wählen, wie Schinken, Prosciutto oder gepökeltes Fleisch.
Grundnahrungsmittel
- Nudeln: Pasta in jeder Form ist ein schnelles und einfaches Gericht. Eine Packung Spaghetti, Reisnudeln, Funchoza oder eine andere Art von Pasta sollte immer vorrätig sein. Wir empfehlen, Vollkornnudeln, Buchweizennudeln oder Reisnudeln zu wählen. Diese passen zu jeder Diät und enthalten keine schädlichen Zusatzstoffe.
- Reis: Ein vielseitiges Getreide, das für viele Gerichte geeignet ist. In thailändischen Supermärkten gibt es eine Vielzahl von Sorten, wie weißer Reis, Langkornreis, Basmati, Jasminreis, brauner Reis, wilder Reis und Arborio-Reis.
- Brot: Brot ist in der täglichen Ernährung unverzichtbar. Wählen Sie Vollkornbrot für eine höhere Ballaststoffzufuhr.
- Mehl: Mehl sollte immer vorrätig sein. Es ist nicht nur eine Hauptzutat für Kuchen und Gebäck, sondern auch ein Verdickungsmittel für Saucen und Panade für Fleisch. In den Supermärkten gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Mehlsorten, darunter Weizenmehl und glutenfreie Sorten wie Reismehl, Buchweizenmehl, Mandelmehl oder Sojamehl.
- Frühstückscerealien: Ein schnelles Frühstück, das auch gesund sein kann. Wählen Sie Müsli, Granola oder ungesüßte Flocken mit hohem Ballaststoffgehalt.
Öle
- Pflanzenöl: Wird für die Zubereitung der meisten Gerichte benötigt. Wählen Sie Oliven- oder Leinöl, wenn Sie sich gesund ernähren möchten, da sie reich an Omega-3-Fettsäuren sind.
- Butter: Ein vielseitiges Produkt, das in keinem Kühlschrank fehlen sollte. Butter eignet sich für Toast zum Frühstück und ist auch beim Kochen oder Backen unverzichtbar.
Milchprodukte und Eier
- Milch: Ein unverzichtbarer Bestandteil für viele Gerichte. Milch kann für Frühstückscerealien, Kaffee, Saucen oder Backwaren verwendet werden. Für Veganer und gesundheitsbewusste Menschen empfehlen wir Soja- oder Mandelmilch.
- Eier: Eine Hauptquelle für Protein. Eier sind eine vielseitige Zutat, die in vielen Gerichten verwendet werden kann und eine schnelle Frühstücks- oder Abendessenoption darstellt. Erwachsene sollten mindestens 2-3 Eier pro Tag essen. Menschen, die eine proteinreiche Diät befolgen, sollten 5-7 Eier pro Tag essen.
- Käse: Käse kann jedes einfache Gericht verbessern. 40 g Käse pro Tag liefern wichtige Nährstoffe. Wählen Sie hochwertigen Käse, um sicherzustellen, dass es kein Käseprodukt ist.
- Joghurt: Wir empfehlen, klassischen griechischen Joghurt mit einem Fettgehalt von 3-5 % zu kaufen und ihn mit Obst und Honig zu verfeinern. Das Ergebnis ist nicht nur ein köstliches, sondern auch ein gesundes Dessert. Griechischer Joghurt ist auch eine ausgezeichnete Basis für Saucen oder Salatdressings.
Obst und Gemüse
- Zwiebeln: Unverzichtbar in vielen Gerichten und kann lange an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden. Halten Sie immer ein paar Zwiebeln vorrätig.
- Knoblauch: Ebenfalls eine wesentliche Zutat für viele Gerichte, die für Geschmack und Aroma sorgt. Knoblauch kann lange an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden.
- Früchte: Sie enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die zur Erhaltung der Gesundheit und des Immunsystems beitragen. Saisonale Früchte sind vorzuziehen, da sie frischer und nahrhafter sind.
- Gemüse: Ein weiterer wichtiger Vitaminlieferant. Mischen Sie so viele verschiedene Gemüsesorten wie möglich, da jede Farbe unterschiedliche Vitamine liefert. Kaufen Sie saisonales Gemüse und verwenden Sie es bei allen Mahlzeiten.
Konserven
- Bohnen: Veganer, Vegetarier und Menschen, die Diät halten, sollten Bohnen essen, um zusätzliches Protein zu erhalten.
- Tomaten in eigenem Saft: Diese sind praktisch, da sie das Blanchieren und Schneiden frischer Tomaten ersparen. Sie sind auch eine Hauptzutat für viele Saucen und Gerichte.
- Trockenfrüchte, Samen und Nüsse: Diese eignen sich hervorragend als Füllung oder gesunde Snacks. Fügen Sie getrocknete Aprikosen, Rosinen, verschiedene ungesüßte Nüsse in Ihre Ernährung ein.
Gewürze
- Salz: Fast alle Gerichte erfordern Salz, jedoch in Maßen, um den Geschmack zu verbessern.
- Pfeffer: Dies kann gemahlener Pfeffer oder Granulat sein.
- Kräuter und Gewürze: Getrocknete Kräuter verleihen Ihren Gerichten besonderen Geschmack und sind gesundheitlich unbedenklich. Wählen Sie Kräuter nach Ihrem kulinarischen Geschmack. Wenn Sie mediterrane Küche mögen, entscheiden Sie sich für Basilikum und Oregano. Wenn Sie eher asiatische Gerichte bevorzugen, sollten Sie Koriander und Kreuzkümmel wählen.
- Honig: Verwenden Sie Honig als natürlichen Süßstoff für Joghurt und Cerealien.
- Essig: Verleiht Ihren Gerichten eine pikante Note. Mischen Sie es mit Öl, um ein einfaches und gesundes Salatdressing zu erhalten.
- Zucker: Fügt Süße zu Ihrem Tee, Kaffee oder Dessert hinzu. Wenn Sie auf Ihre Gesundheit achten oder Kalorien zählen, wählen Sie künstliche Süßstoffe.
Sie können die vollständige Lebensmittelliste mit Marken und Preisen unter dem folgenden Link erhalten: Lebensmittelliste für eine Woche in Thailand
Um Ihre eigenen Artikel hinzuzufügen oder zu entfernen, laden Sie die Costless-App herunter und folgen Sie dem Link. Voilà! Jetzt können Sie die Liste anpassen und Ihre eigenen einzigartigen Einkaufsliste erstellen.
Und abschließend, hier unsere Empfehlungen für Dinge, die Sie in Thailand unbedingt probieren sollten
Tom Yam 70 - 300 Baht (der Preis hängt von der Menge und Vielfalt der Meeresfrüchte sowie der Qualität der Zutaten ab)
Pad Thai 70 -150 Baht
Mango Sticky Rice 40 - 80 Baht
Junge Kokosnuss 25 - 50 Baht
Tintenfisch ist ziemlich günstig und sehr lecker, auch einfach nur gekocht, 116 – 136 Baht pro Kilo im Supermarkt oder gegrillt 70 – 100 Baht pro Portion von Straßenhändlern.
Australische grüne Muscheln oder einheimische grüne Muscheln 250 Baht pro Kilogramm, wenn Sie sie im Supermarkt kaufen und selbst zubereiten, oder ab 150 Baht für 5 Stück von Straßenhändlern
Langustinen ab 250 Baht pro Kilogramm im Supermarkt oder ab 200 Baht für 10 Stück von Straßenhändlern.