
Effektive Diät bei Gastritis: Symptome und Ernährungstipps
Gastritis-Diät: Was Sie wissen müssen, um Symptome zu lindern
Gastritis verursacht oft starke Magenschmerzen, die sich nach dem Verzehr von fettigem oder scharfem Essen verschlimmern können. Andere häufige Symptome sind Übelkeit, Blähungen und Sodbrennen.
Eine der Hauptempfehlungen von Ärzten ist die Einhaltung einer Diät bei Gastritis, die Ihnen hilft, mit den Symptomen umzugehen. Die Grundlagen der Gastritis-Diät beruhen auf einfachen Prinzipien: Vermeiden Sie saure, scharfe Speisen, reduzieren Sie den Zuckerkonsum und bevorzugen Sie einfache, wenig verarbeitete Gerichte mit minimalem Kochaufwand.
Warum sollte man bei Gastritis eine Diät einhalten?
Wenn Sie Gastritis haben, wird Ihr Arzt Ihnen wahrscheinlich vorschlagen, einige Änderungen an Ihrer Ernährung vorzunehmen.
Das Reduzieren oder Eliminieren von Lebensmitteln, die die Magenschleimhaut reizen können, kann unangenehme Symptome lindern. Eine Gastritis-Diät kann helfen, weitere Gewebeschäden zu verhindern und ihnen Zeit zur Heilung zu geben.
Wenn die Magenschleimhaut entzündet ist, kann sie nicht genügend Magensaft produzieren, der für die Verdauung erforderlich ist. Auch die Menge an Schleim, die die Magenwände vor Magensäure schützt, wird reduziert, was das Gewebe weiter schädigen könnte.
Das Hauptziel der Gastritis-Diät ist es, die Entzündung zu reduzieren. Es gibt allgemeine Empfehlungen, mit denen Sie beginnen können. Zum Beispiel sollten Sie Lebensmittel und Getränke vermeiden, die häufig Magenreizungen verursachen (wie Kaffee und saure Früchte). Aber es ist besser, sich mit einem Spezialisten zu beraten und eine Ernährung zusammenzustellen, die Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.
Wie lange sollte man die Diät bei Gastritis einhalten?
Gastritis kann eine vorübergehende oder chronische Erkrankung sein. Der Zeitraum, in dem eine Diät befolgt werden muss, hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Symptome und ihrer Dauer, der Ursachen der Magenentzündung und anderer vom Arzt verschriebener Behandlungsmethoden.
In einigen Fällen wird es ausreichen, bestimmte Auslöser zu meiden, um die Symptome der Gastritis zu lindern. Wenn Sie beispielsweise Ibuprofen oder andere rezeptfreie Schmerzmittel genommen haben und an Gastritis leiden, könnte es Ihnen besser gehen, wenn Sie diese Medikamente nicht mehr einnehmen.
Wenn Ihre Gastritis aus anderen Gründen verursacht wird, benötigen Sie möglicherweise eine längere Behandlung.
Besonderheiten der Ernährung bei Gastritis
Früchte und Gemüse: Vermeiden Sie sehr saure Produkte, besonders Zitrusfrüchte und Tomaten. Verzichten Sie auf Gemüse, das als Gewürz und Aroma verwendet wird, wie Zwiebeln und Knoblauch.
Wählen Sie stattdessen Früchte und Gemüse mit niedrigem Säuregehalt, vorzugsweise solche, die gute Ballaststoffquellen sind. Zum Beispiel Äpfel, Beeren, Kürbis und Karotten.
Getreide: Sie können Vollkornbrot, braunen Reis, Nudeln und andere Körner konsumieren. In kleinen Mengen können Sie weißen Reis oder Kartoffeln essen.
Hafer, Gerste und Quinoa sind erlaubte Getreidesorten. Wenn Sie kein Weizenbrot essen, vermeiden Sie Analoga aus Maismehl, das bei Gastritis verboten ist.
Milchprodukte: Sie sollten fettige Milchprodukte vermeiden, aber fettarmer griechischer Joghurt mit wenig Zucker und Probiotika kann eine nützliche Ergänzung zur Gastritis-Diät sein. Einige Hartkäsesorten mit niedrigem Salzgehalt können in kleinen Mengen verzehrt werden. Vermeiden Sie Saucen, Cremes und Puddings, die mit fetter Sahne zubereitet werden.
Eiweiß: Eier, Eiweiß und Ei-Ersatz können eine hervorragende Eiweißquelle sein. Es ist jedoch besser, sie weichgekocht, pochiert oder als Omelett zuzubereiten und nicht zu braten. Vermeiden Sie die Kombination von Eiern mit salzigem, verarbeitetem Fleisch zum Frühstück, wie Wurst oder Schinken.
Rotes Fleisch ist verboten. Bevorzugen Sie magere Teile von Truthahn oder Huhn sowie Meeresfrüchte.
Desserts: Während der Gastritis-Diät sollten Sie alle Lebensmittel mit hohem Fett- und Zuckergehalt vermeiden. Backwaren, Gebäck, Eis oder Pudding können den entzündeten Magen reizen (vor allem, wenn sie aus Milchprodukten bestehen). Schokolade ist ebenfalls verboten.
Verwenden Sie als Süßungsmittel natürlichen Honig, Ingwer, Minze und Kurkuma, die das Verdauungssystem beruhigen.
Getränke: Einige Menschen mit milden Formen der Gastritis können schwachen Tee oder Kaffee mit etwas fettarmer Milch oder Sahne trinken. Sie können dem Tee auch Honig hinzufügen. Diese Getränke sind jedoch sehr sauer und nicht für die Gastritis-Diät zugelassen.
Auch kalte Getränke mit hohem Zuckergehalt wie Limonade und Energy-Drinks sind verboten. Saure Säfte (wie Orangensaft oder andere Zitrussäfte sowie Tomatensaft) sind verboten. Einige Fruchtsäfte können in Maßen konsumiert werden, aber wählen Sie Sorten mit niedrigem Zuckergehalt.
Vermeiden Sie alkoholische Getränke, einschließlich Wein, Bier und Cocktails.
Erlaubte Lebensmittel bei Gastritis
Bohnen und Hülsenfrüchte
- Eier, Eiweiß oder Ei-Ersatz (nicht gebraten)
- Meeresfrüchte, Schalentiere (nicht gebraten)
- Honig
- Leicht saure Gemüse (Gurke, weiße Kartoffeln, Karotten)
- Obst mit niedrigem Zucker- und Säuregehalt (Kürbis, Blaubeeren, Erdbeeren, Äpfel)
- Weichkäse mit niedrigem Salzgehalt
- Hafer, Gerste
- Minze, Ingwer, Kurkuma
- Einfacher fettarmer Joghurt
- Lebensmittel, die reich an Probiotika sind (Sauerkraut, Kimchi, Kombucha)
- Reis
- Fettarmes Geflügel ohne Haut (Huhn, Truthahn)
- Vollkornbrot und -nudeln
Verbotene Lebensmittel bei Gastritis
- Saure Früchte (Zitrusfrüchte) und Gemüse (Zwiebeln)
- Alkohol
- Schokolade
- Kaffee und Tee
- Mais und Maisprodukte (Nudeln, Brot)
- Milchprodukte
- Energy-Drinks
- Fetthaltige Lebensmittel, Fast Food, scharfe Speisen
- Gekochte oder hartgekochte Eier
- Knoblauch
- Eis, Kuchen und Gebäck, Backwaren
- Marinaden, Salsa, Mayonnaise, Sahnesaucen
- Nüsse und Nussbutter (in kleinen Mengen erlaubt)
- Kartoffelchips, abgepackte Snacks
- Verarbeitetes Fleisch (Wurst, Hotdogs)
- Rotes Fleisch, Ente, Gans
- Raffinierte Körner, frisches Brot, Nudeln aus raffiniertem Mehl
- Räucherwaren
- Soda, kohlensäurehaltige Getränke
- Gewürze, Kräuter, Würzmittel (besonders schwarzer Pfeffer)
- Tomaten und Tomatenprodukte (Saft, Paste, Sauce)
Empfohlene Essenszeiten bei Gastritis
Wenn Ihr Verdauungssystem gestresst ist, können Menge und Pausenzeit zwischen den Mahlzeiten Reizungen auslösen.
Wenn Sie zu Magenbeschwerden neigen, kann es hilfreich sein, Ihre Mahlzeiten- und Snackzeiten zu ändern.
Versuchen Sie, kleinere Portionen zu essen, aber häufiger im Laufe des Tages. Nicht mehr als 3 Hauptmahlzeiten pro Tag. Wenn Sie sich nicht satt fühlen, fügen Sie zu den Hauptmahlzeiten ein paar kleine Snacks hinzu.
Die Zeit können Sie je nach Ihrem Tagesablauf frei wählen.
Kochtipps für Gastritis
Das wichtigste Gebot bei der Behandlung von Gastritis ist das Auslassen von gebratenen, schweren, scharfen, süßen und fettreichen Lebensmitteln. Fast Food sollte ebenfalls aus der Ernährung ausgeschlossen werden.
Sie sollten mehr Zeit in die richtige Zubereitung von Speisen investieren. Um den Magen nicht zu reizen, können Sie die Speisen dämpfen, kochen und backen.
Es ist besser, für eine Weile auf Gewürze, Dressings und Marinaden zu verzichten. Für den Geschmack können Sie etwas natürliche Kräuter und Salz hinzufügen.
Öle können ebenfalls Reizungen verursachen. Bei Bedarf ersetzen Sie Butter durch kaltgepresstes Olivenöl.
Liste der Lebensmittel für eine Woche bei Gastritis
Um Ihnen die Einhaltung der Gastritis-Diät zu erleichtern, haben wir eine Vorlage der Lebensmittel vorbereitet, die in Ihrem Kühlschrank sein sollten. Sie können die Einkaufsliste je nach Verfügbarkeit der Lebensmittel und Ihren Vorlieben bearbeiten.