
Maximieren Sie den Nutzen durch richtige Getreidelagerung
Tipps für eine optimale Getreidelagerung
Das Costless-Team hat bereits mehrfach bewiesen, wie wichtig es ist, die Preise für Produkte zu überwachen - das gleiche Produkt kann in verschiedenen Geschäften völlig unterschiedliche Kosten haben.
Besonderheiten der Getreidelagerung
Damit der Verzehr von Getreide maximalen Nutzen bringt, ist die Art der Lagerung wichtig, und man sollte auch das Verfallsdatum nicht vergessen. Obwohl viele fälschlicherweise annehmen, dass Schüttgüter ein unbegrenztes Produkt sind. Aber das ist nicht der Fall, Getreide hat eine unterschiedliche Haltbarkeit. Ein abgelaufenes Produkt mag normal aussehen, verliert aber seine nützlichen Eigenschaften und seinen Geschmack.
Haltbarkeit von Schüttgütern:
- Hirse - bis zu 4 Monate;
- Haferflocken - bis zu 7 Monate;
- Perlgraupen und Grieß - 14 Monate;
- Reis - bis zu 1,5 Jahre;
- Buchweizen - bis zu 2 Jahre;
- Andere Getreidesorten - bis zu 1 Jahr;
- Vollkornmehl - bis zu 3 Monate;
- Buchweizenmehl - 6 Monate;
- Reismehl - 9 Monate;
- Mais-, Soja- und Hafermehl - 10 Monate;
- Weizenmehl - bis zu 1 Jahr.
Kommen wir nun zu den Lagerungsmethoden zurück. Wir haben für Sie einige einfache, aber sehr wichtige Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, vorzeitigen Verderb des Produkts und das Auftreten von Schädlingen zu vermeiden:
- Untersuchen Sie das Produkt vor dem Kauf sorgfältig: die Unversehrtheit der Verpackung, das Aussehen des Getreides und das Herstellungsdatum. Wenn die Verpackung aus Pappe oder undurchsichtig ist, orientieren Sie sich am Verfallsdatum.
- Wir empfehlen, Schüttgüter sofort nach dem Kauf in verschlossene Gläser oder Behälter umzufüllen. In einer Polyethylenverpackung kann das Produkt schnell feucht werden und einen unangenehmen Geruch und Geschmack annehmen.
- Die beste Art, Schüttgüter zu lagern, ist an einem trockenen und kühlen Ort, ein Küchenschrank ist gut geeignet. Es ist wichtig, dass die Getreide nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden.
- Verwenden Sie für die Lagerung großer Mengen an Schüttgütern einen Sack, der zuvor in einer Salzlösung gekocht werden muss. Dadurch kann die Luft im Inneren zirkulieren und das Eindringen von Insekten wird verhindert.
- Ein Sack mit Zucker sollte auf einer Palette gelagert werden, wobei Feuchtigkeit und Wärme vermieden werden sollten.
- Verwenden Sie nur einen sauberen und trockenen Löffel, wenn Sie Mehl, Salz oder Zucker entnehmen. Ein solches Produkt kann schnell verderben und feucht werden. Außerdem werden Schüttgüter schnell schlecht, wenn man einen offenen Behälter über einen Topf oder eine Pfanne mit Dampf hält.
- Leeren Sie die Getreidebehälter regelmäßig vollständig. Wenn Sie ständig neues Getreide nachfüllen, bleibt das Getreide am Boden lange Zeit ungenutzt. Und darin können sich Schädlinge entwickeln.
Das Costless-Team wünscht Ihnen vorteilhafte und nützliche Einkäufe!