
Verpackung vs. Produkt: Was ist wichtiger?
Wie wichtig ist umweltfreundliche Verpackung?
Wie bekannt, wird man nach der Kleidung beurteilt, und das gilt auch für Produkte. Wir achten auf schöne Gläser, bunte Verpackungen und kreative Lösungen der Hersteller. Aber was ist wichtiger, die Verpackung oder das Produkt selbst?
Wir schlagen vor, auf sich selbst zu achten, indem man auf die Zusammensetzung des Produkts achtet, und auf die Natur, indem man auf die Umweltfreundlichkeit der Verpackung achtet.
Heute, anlässlich des Internationalen Tages der Erde, wollen wir die umweltfreundliche Verpackung identifizieren, die recycelt werden kann.
Am häufigsten sehen wir in Supermärkten Verpackungen aus verschiedenen Kunststoffen, lassen Sie uns herausfinden, ob alle Kunststoffe gleich gut sind.
Bevor Sie also ein Produkt in einer Plastikverpackung kaufen, achten Sie auf die Kennzeichnung — ein Dreieck mit einer Zahl darin, das Ihnen sagt, ob dieser Kunststoff für die Natur gefährlich ist oder nicht:
- Die Zahl 1 auf der Verpackung ist recht häufig (normalerweise sind es transparente Plastikflaschen) und sie sind recycelbar.
- 2 - finden sich auch auf der Verpackung von Reinigungsmitteln und werden ebenfalls recycelt.
- 3 - wir bitten Sie, besonders aufmerksam zu sein! Denn Verpackungen aus diesem Kunststoff sind nicht recycelbar.
- 4 - oft werden aus diesem Kunststoff Tüten, Taschen, Flaschen für Reinigungsmittel hergestellt, sie sind recycelbar.
- 5 - findet sich auf der Verpackung von Halbfertigprodukten und ist recycelbar.
- 6 - dieser Kunststoff wird für Joghurtbecher verwendet, er ist recycelbar, kann aber gefährliche Stoffe freisetzen.
- 7 - dieser Kunststoff ist nicht recycelbar, wir raten von seiner Verwendung ab.
Wenn wir über die sicherste* Verpackung sprechen, steht Glas an erster Stelle. An zweiter Stelle steht die Metallverpackung, an dritter Stelle — Plastikflaschen, Kanister und Flaschen.
Am gefährlichsten für Mensch und Natur ist harter Kunststoff (auf der Verpackung als Dreieck mit den Ziffern 3, 6 und 7 angegeben).
*bezieht sich auf die Sicherheit der Produktion für die Natur, für den Menschen und die Möglichkeit des Recyclings
Natürlich sollte man nicht vergessen, eine Mehrwegtasche für den Einkauf von Produkten zu verwenden oder eine Plastiktüte wiederzuverwenden. Vor allem, da Ihr Gang in den Laden während der Quarantäne genau geplant ist, empfehlen wir Ihnen, zusammen mit einer Maske und Einweghandschuhen auch eine Tüte mitzunehmen.
Um nicht zu viel zu kaufen und den Einkauf von Produkten schnell und profitabel zu gestalten, verwenden Sie die mobile App Costless.